Dietmar Elger Modell 10 (Sich filmende Kameras)  

Ralf Peters` 64 Modelle bilden einen Index möglicher Rauminstallationen, die das gesamte Spek-trum inszenatorischer Eingriffe in den neutralen Ausstellungsort repräsentieren. "Modell 10 (sich filmende Kameras)" reflektiert die Wahrmehmungsdifferenz zwischen dem direkten Bild und seiner medialen Vermittlung. Mit seinem technischen Equipment, Monitore, Videokameras und der halbtransparenten Glasscheibe, greift Peters hier auf ähnliche Versuchsanordnungen von Dan Graham zurück, vor allem auf dessen "Two Viewing Room" von 1975. Trotzdem ist die eigenständige Position und der unterschiedliche Ansatz beider Künstler evident. Erprobte Graham in den siebziger Jahren bestimmte Wahrmehmungsphänomene am realen Objekt, seinem Ausstel-lungsbesucher, so bleiben Peters' gebaute Modelle Vorschläge, für die eine Realisation nie vorgesehen wurde und die sich auch erst in der vergleichenden Rezeption aller 64 Modelle erschließen. Nicht nur "Modell 10 (sich filmende Kameras)", auch mancher seiner weiteren Projektvorschläge scheint Werke anderer Künstler zu zitieren oder deren Realisationen sogar zu antizipieren. 64 Modelle, so die Argumentation von Ralf Peters, reichen aus, um den gesamten Kanon der Installationskunst der vergangenen dreißig Jahre in ihren grundlegenden Formulierungen und zahlreichen Variationen gültig zu repräsentieren.

Dietmar Elger